
Metallographie: so verhindern Sie Kratzer auf Proben
- November 25, 2021
- by
- klassikspielzeuge
Die Metallographie umfasst verschiedene Verfahren, die zur Beurteilung und Qualitätssicherung von Metall-Gefügen angewendet werden. Damit im Labor eine reibungslose Untersuchung durchgeführt werden kann, ist eine professionelle Präparation von Proben sehr bedeutend.
Zurückbleibende Kratzer auf der Oberfläche von Proben verfälschen die Ergebnisse und führen zu einem höheren Arbeitsaufwand. In der Regel lassen sich Kratzer auf typische Fehler zurückführen. Wir verraten, was Sie beachten müssen.
Verunreinigtes oder leistungsschwaches Poliertuch
Sind Proben nach dem Schleifen und Polieren mit Kratzern oder Rissen versehen, ist das oftmals auf ein verunreinigtes Poliertuch zurückzuführen. Ist dieses zum Beispiel mit Schleifpartikeln geschehen , die sich noch aus einem vorherigen Arbeitsschritt in der Probe verfangen haben, ist das Poliertuch nicht mehr nutzbar. Es ist entsprechend wichtig, die Probe nach jedem Arbeitsschritt gründlich zu reinigen. Ebenfalls problematisch kann aber auch ein nagelneues Poliertuch sein, da Partikel bei diesen oft noch nicht richtig eindringen können und so zurückbleiben.
Für eine effektive Politur ist die Dosierung des Poliermittels bedeutsam. Wird zum Beispiel zu viel Schmiermittel auf das Poliertuch gegeben und zum Polieren verwendet, wird sich auf dem Tuch eine dicke Schicht bilden, durch welche nicht der notwendige Kontakt zwischen Polierpartikel und Probenoberfläche aufgebaut werden kann. Als besonders nützlich erweisen sich 2-in-1-Diamantsuspsensionen, die ein zusätzliches Schmiermittel überflüssig machen und wesentlich einfacher zu dosieren sind.
Das richtige Polierverfahren auswählen
Um eine reine Probenoberfläche sicherzustellen, ist die Wahl des richtigen Polierverfahrens notwendig. Dieses basiert auf variablen Parametern und ist je nach Materialprobe anzupassen. Wichtige Faktoren fürs Polieren von Metallen sind untern anderen Drehzahl, Drehrichtung, Anpressdruck und Polierzeit, aber wie schon erwähnt auch das richtige Poliertuch und Poliermittel.
Speziell auch die Poliermittel sind für unterschiedliche Werkstoffe erhältlich. Informieren Sie sich speziell nach zu präparierendem Werkstoff nach dem passsenden Polierverfahren und wenden Sie sich an einen Fachmarkt, um professionelle Hilfsmittel zu erhalten. Sind Verfahren, Arbeitsmittel und Werkstoff aufeinander abgestimmt, dürften Kratzer der Vergangenheit angehören.